Zum Abschluss des Wettkampfjahres fand am 26.11. noch die Kletterkombi in der Kletterhalle Wien statt, welche für die Altersklassen U10 – U14 in den Disziplinen Lead, Bouldern und Speed in einem Combined Format durchgeführt wurde. Dieser letzte Bewerb sollte nochmals so richtig zu einem immens erfolgreichen Festspiel für das Kletterteam werden, auf dem die insgesamt 14 Kids der Marsweise mit einem stolzen und breiten Grinser zurückblicken können.
Mit Viki, Lea, Lauritz und Levi feierten in der U10 gleich vier ihr Debüt und konnten sehr wertvolle erste Erfahrungen sammeln. Viki verpasste dabei mit dem 4. Platz hauchdünn das Podium, obwohl das Ergebnis insgesamt noch eine eher sehr untergeordnete Rolle spielte. Am Ende war es einfach schön zu sehen, dass alle eine sichtbare Freude am Klettern und am Wettkampf hatten, trotz der ein oder anderen vergossenen Träne. Lea und Levi konnten schon ihre spielerische Leichtigkeit in ihrem Kletterstil unter Beweis stellen, Lauritz strotzt bereits in seinem jungen Alter voller Kraft und Viki legt eine Souveränität und Effizienz an den Tag, was definitiv Interesse für die nähere Zukunft weckt.
Ebenfalls sein Debüt für die Marswiese feierte Yuri bei den Burschen in der U12. Dabei konnte er besonders im Bouldern seine immense Kraft und Dynamik unter Beweis stellen und sich schon durchaus nahe an die Spitze herantasten. Am Ende des Tages musste er wohl etwas Lehrgeld bezahlen und kann seinen ersten Kletterwettkampf sicherlich als enorm wertvolle Erfahrung mitnehmen. Das Niveau ist nun doch immens hoch, da kann es schon mal für so einen extrem ehrgeizigen jungen Sportler etwas frustrierend werden. Doch mit seinem Talent und Zielstrebigkeit ist dies bestimmt nichts, was sich nicht mit etwas Zeit und Erfahrung schnell ändern kann. Dies konnte dafür von der Marswiese Julian in der U12 voll ausspielen. Ein 1. Platz in Lead und Speed sorgten am Ende für den so erfreulichen Gesamtsieg. Beim Seilklettern konnte er beide Routen bis zum Top klettern, beim Speedklettern ließ er alle mit Respektabstand hinter sich und auch beim Bouldern mit dem starken 4. Platz konnte er einmal mehr sein außerordentliches Geschick und Vielseitigkeit unter Beweis stellen. Sein Bruder Yannis holte bei den Burschen der U14 den 3. Platz und damit ein weiteres Stockerl für die Marswiese.
Die nächste Medaille aus Bronze konnte sich Rosa bei den Mädels der U14 umhängen. Nach einem für sie recht schwierigen Start in Bouldern, konnte dafür die Wiener Speed Landesmeisterin im Speedklettern mit dem 3. Platz nachlegen. Zum krönenden Abschluss sollte sie sich nochmals selbst mit dem 2. Platz beim Seilklettern überraschen. Rosa und das Vorstiegsklettern, das war bisher im Training noch nicht wirklich eine Liebesbeziehung und führte eher zu mehr Diskussionen als Zuneigung. Vielleicht konnte ja nun der fehlende Funke überspringen. Das Seilklettern käme der technisch so feinen Kletterin sicherlich alles andere als gerade schlecht entgegen.
Bei den Mädels der U12 konnten Mira und Julia in Lead und Bouldern ihre unendliche Willenskraft und Verbissenheit zeigen, geklettert wird dabei bis zur absolut letzten Sekunde. Jetzt heißt es diese Motivation zu erhalten und nur nicht ungeduldig zu werden. Mit der Zeit kommen dann für diese beiden so verbissenen jungen Mädels sicherlich auch die erwünschten Ergebnisse.
Eine ziemliche Dominanz, so kann man an diesem Tag wohl mit gutem Gewissen das Auftreten von Isabella, Lena und Leonie aus der U12 bezeichnen. Alle drei machten sich die ersten drei Plätze beim Speedklettern unter sich aus, konnten sich beim Seilklettern bei beiden Routen das Top erklettern und waren beim Bouldern unter den Top vier zu finden. Am Ende sollte ein Boulder den Unterschied ausmachen und das Gesamtergebnis festlegen. Lena musste sich hauchdünn geschlagen geben und konnte schlussendlich doch mit dem 4. Platz sicherlich absolut glücklich sein. Leonie machte die Medaillenfarben für die Marswiese mit Silber komplett und Gold ging hochverdient an Isabella, die an diesem Tag alle drei Disziplinen mit dem 1. Platz für sich entscheiden konnte und sich folglich am obersten Stockerl wieder fand. Es ist dabei immer wieder erstaunlich, mit was für einer Reife und Professionalität die jungen Mädels bereits an die Sache rangehen.
Am Ende leuchtet für das Kletterteam insgesamt 2 x Gold, 1 x Silber und noch 2 x Bronze!